Die Bereitschaft
Eine Massenkarambolage auf der Bundesstraße, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Stadtfest - die Bereitschaft des DRK Hechingen hilft.

Unsere Bereitschaft in Zahlen:
Zu unseren 35 aktiven Mitgliedern gehören:
- 3 Notfallsanitäter*innen
- 9 Rettungssanitäter*innen
- 4 Rettungshelfer*innen
- 18 Sanitätshefler*innen
Wir verfügen über folgende Fachausbildungen:
- 2 Erste-Hilfe-Ausbilder*innen
- 1 Ausbilder*innen für Erste Hilfe am Baby
- 1 Ausbilder*innen für DRK Einführungsseminar
- 2 Zugführer*innen
- 2 Gruppenführer*innen
Übungsdienstzeiten
Dienstabend: | Erster Montag im Monat | 19:30 - 21:30 Uhr |
SEG-Übungsabend: | Dritter Donnerstag im Monat | 19:30 - 21:30 Uhr |
SEG-E (Schnelleinsatzgruppe Erstversorgung)
Unter einer Schnelleinsatzgruppe - abgekürzt SEG - versteht man eine Gruppe aus medizinisch und/oder technisch ausgebildeten Einsatzkräften. Diese Gruppen unterstützen den Rettungsdienst bei größeren Schadensfällen, denn der Rettungsdienst ist primär auf Individualnotfälle ausgerichtet.
Es gibt verschiedene SEG Fachgebiete. Wir in Hechingen sind eine SEG-Erstversorgung, heißt wir halten Personal und Material vor um schnell eine Patientenablage betreiben zu können.
EA-RTW (Ehrenamtlicher Rettungswagen)
Um die hauptamtlich besetzten Rettungswagen zu entlasten, gibt es die ehrenamtlichen Rettungswagen. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Pressluftatemträger der Feuerwehr in ein Gebäude müssen, sind Teil des großen Löschzugs und unterstützen den Rettungsdienst bei einem Massenanfall von Verletzten.
Der Ortsverein Hechingen stellt dabei einen von insgesamt sieben im Zollernalbkreis. Verwendet wird das Fahrzeug RK ZA 59/27.